Montag, Mai 19, 2025
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
  • Start
  • Lokale News
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Schleswig-Holsteinische Küste
    • Nordseeinseln
  • Ausflüge und Aktives
    • Aktivitäten
    • Inseln
    • Küstenstädte
    • Bräuche und Traditionen
  • Gastronomie
    • Fischspezialitäten
    • Regionale Küche
    • Restaurants und Cafés
  • Unterkünfte
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Campingplätze
  • Veranstaltungen
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Wetterbericht
    • Gezeitenkalender
    • Bremerhaven/Bremen
    • Hamburg
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Blaulicht
No Result
View All Result
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
Home News

Historisches Urteil zum Schutz des Wattenmeeres

Olav von Olav
18. April 2024
in News, Niedersächsische Küste
Historisches Urteil zum Schutz des Wattenmeeres

Historisches Urteil zum Schutz des Wattenmeeres

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die Entscheidung des Haager Gerichts begrüßt, die Bauvorhaben des Energieunternehmens One-Dyas in der Nordsee mit sofortiger Wirkung zu untersagen. Mit diesem richtungsweisenden Erfolg, den die DUH zusammen mit der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland, der niederländischen NGO Mobilisation for the Environment (MOB) und der Stadt Borkum errungen hat, stellt sich die Organisation nun gegen weitere Ölförderprojekte auf Mittelplate im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, betont: „Die Entscheidung des Haager Gerichts ist ein Meilenstein im Engagement für den Klimaschutz und die Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Sie sendet ein deutliches Signal aus, dass der Schutz des Wattenmeeres und anderer empfindlicher Ökosysteme vor kurzfristigen ökonomischen Interessen steht. Regierungen und Wirtschaftsunternehmen müssen sich nun der Bedeutung von Klima- und Umweltschutz als rechtliche Verpflichtungen bewusst werden. Dieses Urteil ebnet den Weg für eine Nordsee ohne umweltschädliche fossile Förderanlagen und den vollständigen Verzicht auf fossile Brennstoffe.“

ähnliche Artikel

Weiteres unnötiges LNG-Terminalschiff erreicht Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp des überdimensionierten Betriebs

Weiteres unnötiges LNG-Terminalschiff erreicht Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp des überdimensionierten Betriebs

28. April 2025
„Fliegendes Auge“ für den Küstenschutz

„Fliegendes Auge“ für den Küstenschutz

18. April 2025

Jürgen Akkermann, Bürgermeister von Borkum, erläutert: „Kürzlich erschütterten erneute Erdbeben den Landkreis Diepholz, wodurch Schäden an Gebäuden entstanden und Verunsicherung unter den Menschen ausgelöst wurde – verursacht durch nahe Erdgasgewinnung. Für Regionen, die auf Tourismus und Gesundheitsvorsorge angewiesen sind, wie die Ostfriesischen Inseln, sind solche Umweltbelastungen katastrophal. Das starke Signal aus Den Haag stellt eine bedeutende Weichenstellung für den Umwelt- und Küstenschutz der deutschen und niederländischen Inseln dar.“

Rechtsanwältin Bondine Kloostra begrüßt ebenfalls das Urteil: „Ein Teil der Genehmigung wurde aufgehoben, da die Gasbohrungen zu Stickstoffablagerungen in geschützten Naturbereichen führten. Dies verdeutlicht die Mängel im Umweltschutz in den Niederlanden. Es bleibt viel zu tun, um die Natur wirksam zu schützen und diese Schutzmaßnahmen rechtlich konsequent umzusetzen.“

Siehe auch  Regionale Wirtschaft stärken: Bremerhaven lockt mit dualem Studium in Lebensmitteltechnologie

Bernd Meyerer, Sprecher der Bürgerinitiative ‚Saubere Luft Ostfriesland‘, fügt hinzu: „Unsere Zusammenarbeit hat sich ausgezahlt. Dieser Erfolg war nur durch das gemeinsame Engagement und die fachliche Zusammenarbeit verschiedener Organisationen möglich. Wir setzen uns weiterhin für den Naturschutz ein und fordern nun die endgültige Ablehnung der Genehmigungen durch das deutsche LBEG sowie den Schutz der neu entdeckten Riffbereiche durch die deutschen Naturschutzbehörden.“

Stijn van Uffelen von der NGO ‚Mobilisation for the Environment‘ merkt an: „Dies ist ein Sieg sowohl für die Natur als auch für die Gerechtigkeit. Fossilenergieunternehmen können nicht einfach weitermachen wie bisher. Sie müssen sich an Umweltgesetze halten. Es bleibt allerdings ein bitterer Nachgeschmack, da die Diskussion um neue Bohrungen fortbesteht, obwohl die Regierung sich eigentlich vom Fossilenergiegebrauch distanzieren will. Es ist unverständlich, warum neue Bohrungen noch immer nicht generell verboten sind.“

Die DUH und andere Umweltorganisationen hoffen, dass dieses Urteil auch zukünftig den Schutz der Nordsee und anderer Meeresregionen sowie die Einhaltung von Klimazielen verstärkt.

Hintergrund:

One-Dyas plante mit einer neuen Förderplattform ein Gasfeld in der Nordsee zu erschließen, das sowohl in der niederländischen als auch in der deutschen Nordsee liegt. Die Plattform befindet sich unweit der deutschen Seegrenze und in direkter Nähe des Wattenmeeres sowie mehrerer Natura-2000-Gebiete. Umweltverbände warnen, dass die Erdgasförderung in diesem empfindlichen Ökosystem den Artenschutz gefährdet und den Klimazielen widerspricht. Auch für die Insel Borkum stellt dies eine konkrete Bedrohung dar. Die jährliche Fördermenge, die selbst unter optimalen Bedingungen weniger als 0,7 Prozent des deutschen Erdgasverbrauchs ausmacht, steht in keinem Verhältnis zu den drohenden CO2-Emissionen von bis zu 65 Millionen Tonnen, sollten die Förderpläne des Konzerns umgesetzt werden.

Siehe auch  „Koggethon - die lange Nacht der Informatik“ lädt zum Programmieren rund um die Kogge ein

Text basiert auf einer Pressemitteilung von: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Tags: InfoUrteilWattenmeer
ShareTweetPin
Previous Post

Sail Bremerhaven: Erste Schiffszusagen für August 2025

Next Post

Immobilien-Realität in Bremen – Gesunkene Preise und dennoch schwierig zu finanzieren

Next Post
Immobilien-Realität in Bremen – Gesunkene Preise und dennoch schwierig zu finanzieren

Immobilien-Realität in Bremen – Gesunkene Preise und dennoch schwierig zu finanzieren

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Wolke

Ausflug Borkum Bremen Bremerhaven Deutsche Umwelthilfe DUH Dänemark Entspannung Erholung Familienurlaub Ferien Gasbohrungen Gasförderung Gesundheit Hafen Hafenfest Hamburg Info Klimahaus Bremerhaven Klimakrise Konzert Küste Maritime Tage Natur Naturschutz NDR Niedersachsen NLWKN Nordsee nordseeküste Ratgeber Reisen Spiekeroog Strand Termin Theater Tipps Tourismus Trends Umwelt Umweltschutz Urlaub Veranstaltung Wattenmeer Wissen

Beliebt

  • Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsum 2024: Neues in Hotels, Restaurants und Freizeitangeboten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dangast am Jadebusen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zeltplatz Spiekeroog: Naturerlebnis zwischen Dünen und Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsumer Kutterregatta 2024: Maritimer Höhepunkt an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -

Nordsee-Kurier.de ist ein Informationsportal für die deutsche Nordseeküste und die Nordseeinseln. Nachrichten, Urlaubsinformationen, Wetterbericht und vieles mehr.

Neue Artikel

  • Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme
  • Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL
  • «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai im Großen Haus

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Recent News

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

16. Mai 2025
Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL

Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL

5. Mai 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult