Sturmflut mitten im Spätsommer
Herbstliche Vorboten mitten im August: An der gesamten niedersächsischen Küste wurde im Rahmen des zuletzt stürmischen Wetters am vergangenen Freitag (23.08.) die Grenze zur leichten Sturmflut überschritten. Dies teilt der Sturmflutwarndienst des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden nach Auswertung der am Freitagnachmittag eingetretenen Scheitelwasserstände mit.
Demnach lief die Tide etwa am Pegel Norderney 114 Zentimeter höher als das sogenannte Mittlere Tidehochwasser auf. Ab einer um 93 Zentimeter erhöhten Tide sprechen die Experten des NLWKN an diesem Pegel von einer „leichten Sturmflut“ – der niedrigsten von insgesamt vier Sturmflutklassen. In Bensersiel (119 cm) wurde die Grenze zur leichten Sturmflut um 28 Zentimeter überschritten. In Cuxhaven wurde gegen 17:28 Uhr ein Tidehochwasserstand von 154 Zentimetern erreicht. Ab einem Wasserstand von 109 Zentimetern über dem Mittleren Tidehochwasser ordnet der Sturmflutwarndienst eine Tide hier als leichte Sturmflut ein.
„Insgesamt wurde die Grenze zur leichten Sturmflut an der gesamten niedersächsischen Küste überschritten“, so Heiko Knaack, Leiter des zur Forschungsstelle Küste des NLWKN gehörenden Warndienstes in Norden. Eine leichte Sturmflut außerhalb der eigentlichen Sturmflutsaison, die erst Mitte September beginnt, sei ungewöhnlich, aber nie ausgeschlossen: „Der gebräuchliche Begriff Sturmflutsaison suggeriert schnell, dass Sturmfluten außerhalb des Winterhalbjahrs kein Thema sind. Das ist nicht der Fall. Natürlich sind im Winter Sturmfluten statistisch betrachtet deutlich wahrscheinlicher – leichte Sturmfluten wie das Ereignis vom Freitag können aber das ganze Jahr über auftreten“, betont Knaack.
Zuletzt war Anfang August 2023 zumindest in den niedersächsischen Flussmündungen von Ems, Weser und Elbe die Grenze zur leichten Sturmflut im Sommerhalbjahr ebenfalls überschritten worden. „Ansonsten ist so eine Sommersturmflut in den letzten Jahren allerdings nicht vorgekommen“, so der Fachmann.
Sturmflutereignisse im Sommer bergen spezielle Herausforderungen: Neben Strandkörben und anderen beweglichen Elementen im Deichvorland, die während des Winterhalbjahrs aus Sicherheitsgründen abgebaut sein müssen und im Rahmen einer Sturmflut in Bewegung geraten können, sind die erhöhten Wasserstände vor allem mit Blick auf Urlauberinnen und Urlauber eine Gefahrenquelle: „Es halten sich im Sommer einfach deutlich mehr Menschen bei uns an der Küste auf, die kaum oder nur wenig Erfahrung mit den Gefahren haben, die eine merklich erhöhte Tide mit sich bringt“, heißt es beim NLWKN.
Pressemitteilung von: Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz