Lange wurde dem Tag entgegengefiebert – nun hat das Warten ein Ende: Seit dem 15. Mai 2025 ist das neue Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt für Besucher geöffnet. Der familienfreundliche Freizeitpark in der Nähe von Bremerhaven ist der siebte Standort der bekannten Karls-Erlebniswelt und zugleich das erste Dorf des Unternehmens in Niedersachsen. Mit über 25 Millionen Euro Investitionsvolumen und nur acht Monaten Bauzeit setzt Karls erneut ein Ausrufezeichen – sowohl wirtschaftlich als auch konzeptionell. Doch was macht diesen Standort so besonders? Und wie reiht sich Loxstedt in das bewährte Erlebnis-Konzept von Karls ein?
Ein neues Kapitel beginnt: Erdbeerglück in Loxstedt
Das neue Erlebnis-Dorf ist weit mehr als ein klassischer Freizeitpark. Auf rund 4,2 Hektar entstand ein Ort, an dem sich Handwerk, Landliebe, kulinarischer Genuss und Familienabenteuer harmonisch vereinen. Dank der idealen Lage direkt an der A27 ist Loxstedt bequem erreichbar – nicht nur für die Region Bremerhaven, sondern auch für Besucher aus Bremen, Oldenburg, Cuxhaven und Hamburg.
Wie an allen Standorten steht auch in Loxstedt die Erdbeere symbolisch im Mittelpunkt – das ikonische Markenzeichen der Familie Dahl. Der neue Park ist eine liebevoll gestaltete Erlebniswelt mit ländlichem Charme und einer feierlichen Eröffnung, bei der neben einem traditionellen Banddurchschnitt auch musikalische Begleitung für Stimmung sorgte. Der Ort ist von nun an ein fest verankerter Bestandteil der norddeutschen Freizeitlandschaft.
Ein vielseitiges Angebot: Vergnügen für jedes Alter
Karls ist bekannt für seinen gelungenen Mix aus Unterhaltung, Handwerk und Regionalität – und Loxstedt bildet hier keine Ausnahme. Mit frischen Ideen und einigen standortspezifischen Attraktionen präsentiert sich der neue Park als echte Bereicherung.
Zu den Highlights zählen unter anderem:
- Erdbeer-Raupenbahn – eine familienfreundliche Achterbahn, die mit ihrer verspielten Gestaltung Jung und Alt begeistert.
- Fliegender Kuhstall – ein Fahrgeschäft mit ländlichem Augenzwinkern, das modern interpretierten Rummelspaß bietet.
- Melkerturm – ein kleiner Freifallturm für mutige Besucher, die ein wenig Nervenkitzel lieben.
- Pipi-Kaka-Land – ein humorvoller Themenbereich mit einer riesigen, als Toilette gestalteten Eisbar, in der es tatsächlich Schokoladeneis gibt.
- Streichelzoo und Bauernmarkt – hier können Kinder echte Tiere erleben, während Erwachsene regionale Spezialitäten entdecken.
Ein besonderes Merkmal: Der Eintritt zum Gelände ist kostenlos. Lediglich für die Nutzung der Fahrgeschäfte wird ein moderates Tagesticket angeboten. Alternativ kann auch mit Bons gezahlt werden – ein flexibles System, das Familien finanziell entgegenkommt.
Gläserne Manufakturen: Handwerk hautnah erleben
Ein Herzstück des Loxstedter Erlebnis-Dorfs sind die transparenten Manufakturen, in denen Besucher live verfolgen können, wie regionale Produkte entstehen. Ob Marmeladen, Bonbons, Brot oder handgesiedete Seifen – überall wird geschaut, gerührt und verpackt. Das offene Konzept schafft Nähe und Vertrauen.
Kinder erfahren spielerisch, wie Lebensmittel entstehen, Erwachsene fühlen sich an vergangene Zeiten erinnert – eine gelungene Mischung aus Lernen, Staunen und Nostalgie. Gleichzeitig wird so ein Bewusstsein für regionale Wertschöpfung gefördert.
Kulinarik mit Herz und Heimatbezug
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Gastronomie im Erlebnis-Dorf kombiniert rustikale Landküche mit süßen Versuchungen. Besucher erwartet eine vielfältige Auswahl: Erdbeerkuchen, frische Backwaren, Flammkuchen, Eiscreme aus eigener Herstellung – vieles davon mit Zutaten aus der Region.
Für Genießer gibt es gemütliche Cafés und das liebevoll gestaltete „Kaffeestübchen“. Und während die Eltern entspannen, dürfen sich die Kinder in der Indoor-Spielscheune austoben. Auch Gäste mit speziellen Ernährungsbedürfnissen – etwa Allergiker oder Veganer – finden passende Angebote.
Ein Gewinn für die Region
Das neue Karls Erlebnis-Dorf ist nicht nur touristisch ein Highlight – es setzt auch wirtschaftliche Impulse. Über 100 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. Vom festen Team in der Gastronomie über Produktionsmitarbeiter in den Manufakturen bis hin zu Aushilfen im Bereich Service und Technik.
Zudem werden regionale Erzeuger eingebunden – vom Bauernhof bis zur Bäckerei. Die Stärkung des lokalen Netzwerkes und das soziale Engagement vor Ort sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
Karls Erlebnis-Dörfer: Ein wachsendes Netzwerk
Der Standort Loxstedt ist Teil einer stetig wachsenden Erlebniswelt, deren Wurzeln in Rövershagen bei Rostock liegen. Weitere Standorte befinden sich auf Rügen (Zirkow), Usedom (Koserow), in Elstal bei Berlin, Döbeln in Sachsen und Warnsdorf nahe Lübeck.
Jeder dieser Parks setzt eigene Akzente – mit individuellen Themenschwerpunkten und saisonalen Events wie Erdbeerfesten, Eiswelten, Kürbisshows oder weihnachtlichen Erlebniswelten. In Rövershagen steht zudem ein Hotelkomplex mit außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten wie Baumhäusern zur Verfügung – auch in Loxstedt denkt man bereits über zukünftige Erweiterungen nach.
Blick in die Zukunft: Neue Märkte im Visier
Karls ruht sich nicht auf Erfolgen aus. Für 2026 ist ein neuer Erlebnis-Dorf in Oberhausen (NRW) geplant, ein weiterer folgt 2027 im fränkischen Plech. Besonders ambitioniert ist das Vorhaben in Kalifornien: In Oxnard – bekannt als Erdbeerhauptstadt der USA – soll ein internationaler Standort entstehen. Bis 2030 möchte Karls dort Fuß fassen und sein Konzept exportieren.
Auch digital wird das Unternehmen aktiver: Eine Besucher-App, digitale Lernspiele für Kinder und neue Online-Shopping-Erlebnisse stehen auf der Agenda.
Fazit: Loxstedt setzt Maßstäbe
Mit dem neuen Erlebnis-Dorf in Loxstedt gelingt Karls einmal mehr der Spagat zwischen Tradition und Innovation. Der Standort überzeugt durch liebevolle Gestaltung, Familienfreundlichkeit, regionales Engagement und ein rundes Erlebnisangebot. Wer einen besonderen Ausflug sucht, wird hier garantiert fündig. Loxstedt ist nicht nur ein weiterer Punkt auf der Landkarte – es ist ein Ort zum Staunen, Erleben und Genießen.