Sonntag, August 17, 2025
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
  • Start
  • Lokale News
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Schleswig-Holsteinische Küste
    • Nordseeinseln
  • Ausflüge und Aktives
    • Aktivitäten
    • Inseln
    • Küstenstädte
    • Bräuche und Traditionen
  • Gastronomie
    • Fischspezialitäten
    • Regionale Küche
    • Restaurants und Cafés
  • Unterkünfte
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Campingplätze
  • Veranstaltungen
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Wetterbericht
    • Gezeitenkalender
    • Bremerhaven/Bremen
    • Hamburg
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Blaulicht
No Result
View All Result
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
Home Lokale News Nordseeinseln

Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe zieht mit Unterstützung von BUND und Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland vor Gericht gegen Genehmigung

Olav von Olav
5. August 2024
in Nordseeinseln
Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe zieht mit Unterstützung von BUND und Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland vor Gericht gegen Genehmigung

Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe zieht mit Unterstützung von BUND und Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland vor Gericht gegen Genehmigung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat beim Verwaltungsgericht Oldenburg Klage gegen die niedersächsische Landesregierung wegen der Genehmigung eines Seekabels eingereicht, das für geplante Gasbohrungen vor der Insel Borkum benötigt wird. Diese Klage wird vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Niedersachsen und der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland unterstützt. Beide Organisationen hatten zuvor gemeinsam mit der DUH Widerspruch gegen die Genehmigung eingelegt, wodurch die Bauarbeiten bisher verhindert wurden.

Sofortvollzug der Genehmigung

Am 19. Juli 2024 ordnete der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) jedoch auf Druck des niederländischen Öl- und Gaskonzerns One-Dyas den Sofortvollzug der Genehmigung an. Diese Entscheidung löste bei den beteiligten Umweltschutzorganisationen starke Kritik aus.

ähnliche Artikel

Meyer: „Mit Sonnenenergie betriebene und klimaneutrale Fähre nach Norderney ist ein voller Erfolg“

Meyer: „Mit Sonnenenergie betriebene und klimaneutrale Fähre nach Norderney ist ein voller Erfolg“

16. Juli 2025
Konzern One-Dyas startet Gasförderung vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe prüft Verdacht auf illegales Vorgehen

Konzern One-Dyas startet Gasförderung vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe prüft Verdacht auf illegales Vorgehen

7. April 2025

Forderungen und Kritik

Die drei Organisationen kritisieren die Anordnung des NLWKN scharf und fordern die Landesregierung auf, das ihrer Meinung nach unnötige und schädliche Projekt zum Schutz von Klima, Natur und den Anwohnern zu stoppen.

Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz der DUH: „Ministerpräsident Weil und seine Landesregierung sind offensichtlich vor den haltlosen Schadensersatz- und Klagedrohungen von One-Dyas eingeknickt. Damit stellen sie die Profitinteressen eines fossilen Konzerns über den Klimaschutz, die empfindlichen Ökosysteme der Nordsee und die Lebensqualität der anwohnenden Menschen. Es ist völlig aus der Zeit gefallen, neue Gasbohrungen in der Nordsee zu beginnen, während die Klimakrise sich immer weiter zuspitzt.“

Siehe auch  Interaktive Ausstellung im Schiffsbauch

Dr. Tonja Mannstedt, Landesgeschäftsführerin des BUND Niedersachsen: „Die Genehmigung der Bohrungen steht im krassen Widerspruch zum Schutz des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer und den selbst gesetzten Klimazielen der rot-grünen Landesregierung. Die Gewinnung von Öl und Gas sind mit dem Status des Welterbes unvereinbar. Es droht eine Absenkung des Meeresbodens, was angesichts des Anstiegs des Meeresspiegels inakzeptabel wäre.“

Bernd Meyerer, Sprecher der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland: „Das Ökosystem Wattenmeer ist von herausragender weltweiter Bedeutung. Wissenschaftliche Untersuchungen haben klar gezeigt, dass es dort wertvolle Steinriffe gibt, die durch die Bohrungen und die Kabelverlegung zerstört werden würden.“

Hintergrundinformationen

One-Dyas plant, in der Nordsee ein Gasfeld zu erschließen, das sich teilweise unter der deutschen und niederländischen Nordsee befindet. Die DUH konnte die niederländische Genehmigung für die Bohrungen im April vor Gericht kippen. Doch das zuständige Ministerium erteilte unter der neuen Regierung von Geert Wilders eine neue Genehmigung.

Kritik am Genehmigungsverfahren

Am 15. Juli 2024 veröffentlichte die DUH ein bis dahin geheimes Schreiben, in dem One-Dyas die niedersächsische Landesregierung bereits Anfang Juli unter Druck setzte. Der Konzern drohte ohne sachliche Grundlage mit Schadensersatzforderungen und Klagen, sollte der Weg für Gasbohrungen vor Borkum nicht freigemacht werden. Dies weckt den Verdacht, dass das Genehmigungsverfahren nicht rechtsstaatlich abgelaufen ist.

Naturschutzrechtliche Befreiungen und Sofortvollzug

Am 19. Juli 2024 erteilte der NLWKN naturschutzrechtliche Befreiungen für die geschützten Gebiete, was den Sofortvollzug der Genehmigung für den Bau eines Seekabels ermöglichte.

Die Gasbohrungen vor Borkum stehen im Kreuzfeuer der Kritik von Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Die Klage der DUH gegen die Genehmigung des Seekabels ist ein weiterer Schritt im Kampf gegen das Projekt, das nach Ansicht der Kritiker unnötig und schädlich für die Umwelt ist. Die Auseinandersetzung zeigt einmal mehr die Spannungen zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem Schutz von Natur und Klima.

Siehe auch  Bremerhaven als Finalist im Europawettbewerb

Text basiert auf einer Pressemitteilung von: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Tags: BorkumDeutsche UmwelthilfeGasbohrungenInfo
ShareTweetPin
Previous Post

Meyer: „Das Weltkulturerbe Wattenmeer ist einzigartig“

Next Post

Maritime Tage vom 14. bis 18. August

Next Post
Maritime Tage vom 14. bis 18. August

Maritime Tage vom 14. bis 18. August

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Wolke

Ausflug Borkum Bremen Bremerhaven Deutsche Umwelthilfe DUH Dänemark Entspannung Erholung Erlebnis Bremerhaven Ferien Gasbohrungen Gesundheit Hafen Hafenfest Hamburg Info Klimahaus Klimahaus Bremerhaven Konzert Maritime Tage Nachhaltigkeit Naturschutz NDR Niedersachsen NLWKN Nordsee nordseeküste Ratgeber Reisen Sail Spiekeroog Stadttheater Bremerhaven Strand Termin Theater Tipps Tourismus Trends Umwelt Umweltschutz Urlaub Veranstaltung Wattenmeer Wissen

Beliebt

  • Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsum 2024: Neues in Hotels, Restaurants und Freizeitangeboten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dangast am Jadebusen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zeltplatz Spiekeroog: Naturerlebnis zwischen Dünen und Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sail 2025: Jetzt Schiffstörns sichern – Ein maritimes Festival der Superlative

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -

Nordsee-Kurier.de ist ein Informationsportal für die deutsche Nordseeküste und die Nordseeinseln. Nachrichten, Urlaubsinformationen, Wetterbericht und vieles mehr.

Neue Artikel

  • Walk & Talk: Wie geht’s dir mit dem Klimawandel?
  • Nächster Hafen: Die SAiL in Bremerhaven
  • Auftakt zum Stadtjubiläum „200 Jahre Seestadt Bremerhaven“

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Recent News

Walk & Talk: Wie geht’s dir mit dem Klimawandel?

Walk & Talk: Wie geht’s dir mit dem Klimawandel?

14. August 2025
Nächster Hafen: Die SAiL in Bremerhaven

Nächster Hafen: Die SAiL in Bremerhaven

7. August 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult