Freitag, Mai 9, 2025
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
  • Start
  • Lokale News
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Schleswig-Holsteinische Küste
    • Nordseeinseln
  • Ausflüge und Aktives
    • Aktivitäten
    • Inseln
    • Küstenstädte
    • Bräuche und Traditionen
  • Gastronomie
    • Fischspezialitäten
    • Regionale Küche
    • Restaurants und Cafés
  • Unterkünfte
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Campingplätze
  • Veranstaltungen
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Wetterbericht
    • Gezeitenkalender
    • Bremerhaven/Bremen
    • Hamburg
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Blaulicht
No Result
View All Result
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
Home News

Flugzeuge starten: LAVES zählt Seehunde im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Olav von Olav
9. Juni 2024
in News
Flugzeuge starten: LAVES zählt Seehunde im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Flugzeuge starten: LAVES zählt Seehunde im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Auf den Sandbänken sind sie schon zu entdecken. Seehunde beobachten neugierig alles um sich herum. Zeit für den Start der Seehundzählflüge: Los geht es am Dienstag, 11. Juni. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat fünf Termine mit insgesamt 10 Flügen vor der niedersächsischen Küste organisiert. Die weiteren Termine: 17. Juni, 27. Juni, 29. Juli. Der letzte Flug ist für Dienstag, 13. August geplant. Die Seehundzählungen finden im Rahmen des internationalen Seehundschutzabkommens zeitgleich in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Dänemark und den Niederlanden statt.

Das niedersächsische Küstengebiet wird in zwei etwa gleich große Zählabschnitte unterteilt. Zwei Kleinflugzeuge starten gleichzeitig; jedes übernimmt einen Abschnitt. Es geht bei Niedrigwasser ab Norddeich und Mariensiel los. Eine gute Zeit für die Zählung, denn bei Niedrigwasser sammeln sich Seehunde auf den Sandbänken. Sie kümmern sich um ihren Nachwuchs, sonnen sich und wechseln ihr Fell. Auch in diesem Jahr haben sich niedersächsische Jäger bereit erklärt, Zählungen ehrenamtlich zu übernehmen. Begleitet werden sie von Wissenschaftlern des LAVES, die sich erste Eindrücke über den aktuellen Gesundheitszustand der Meeresbewohner verschaffen. Seehunde sind ein wichtiger Bioindikator für den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer. Neben der Zählung wird der Seehundbestand auch durch ein Gesundheitsmonitoring überwacht, gestrandete Tiere werden in der Pathologie des LAVES im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg untersucht.

ähnliche Artikel

„Fliegendes Auge“ für den Küstenschutz

„Fliegendes Auge“ für den Küstenschutz

18. April 2025
N-JOY mit deutlichen Gewinnen - 5,8 Millionen Menschen hören täglich NDR Radioprogramme

N-JOY mit deutlichen Gewinnen – 5,8 Millionen Menschen hören täglich NDR Radioprogramme

7. April 2025

Der Seehundbestand hat sich in den vergangenen Jahren auf hohem Niveau stabilisiert: 8.912 Tiere wurden 2023 insgesamt erfasst; 2022 waren es 8.723. Der Nachwuchs: 2.195 Jungtiere in 2023 und 2.167 in 2022.

Siehe auch  Das Wattenmeer: Ein Einblick in ein einzigartiges Ökosystem

Die jährlichen Seehundzählungen in Niedersachsen bieten wichtige Einblicke in den Bestand dieser Meeressäuger, die seit den 1960er-Jahren aufgrund von Umweltbedingungen zunehmend seltener wurden. Seit 1971 steht der Seehund in Niedersachsen unter Schutz und darf nicht mehr gejagt werden, eine Maßnahme, die durch internationale Vereinbarungen wie die Berner Konvention verstärkt wurde.

Seit 1958 wird der Seehundbestand in Niedersachsen systematisch erfasst, zunächst von Schiffen aus und seit 1972 aus der Luft. Die Organisation dieser Zählungen liegt seit 2005 in den Händen des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Im Rahmen eines internationalen Abkommens mit Deutschland, Dänemark und den Niederlanden beginnen die Zählungen in diesen Ländern gleichzeitig, um Doppelzählungen zu vermeiden, da Seehunde sehr mobil sind.

Die Zählungen erfolgen vom Flugplatz Norddeich und Mariensiel aus, wobei zwei Kleinflugzeuge bei Niedrigwasser starten und das niedersächsische Wattenmeer in zwei Zählabschnitte unterteilen. Die Herausforderung für die Zähler und Piloten liegt in der präzisen Navigation und den fliegerischen Fähigkeiten, da die Flughöhe variabel ist, um die Tiere nicht zu stören und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.

Die jüngsten Zählungen 2023 zeigten trotz schlechten Wetters einen stabilen und vitalen Seehundbestand. Jedoch beeinflussten stürmischer Wind und Regen die Zählflüge erheblich. Flüge mussten teilweise abgesagt oder abgebrochen werden. Trotz dieser Herausforderungen ist der Seehundbestand in Niedersachsen nach schweren Epidemien in der Vergangenheit, wie der Seehundstaupe, kontinuierlich gewachsen.

Die Kosten für diese Zählflüge trägt das Land Niedersachsen, unterstützt durch ehrenamtliche Jäger. Das Monitoring dient nicht nur der Bestandserfassung, sondern gibt auch Aufschluss über den Gesundheitszustand der Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale, was wiederum Rückschlüsse auf die Gesundheit des gesamten Ökosystems Wattenmeer ermöglicht.

Siehe auch  Umweltschützer erheben Klage gegen Chlor-Biozid-Einsatz im Wattenmeer

Text basiert auf einer Pressemitteilung von: Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Tags: LAVESNationalpark Niedersächsisches WattenmeerSeehundeWattenmeer
ShareTweetPin
Previous Post

Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag vor höchstem niederländischen Gericht erfolgreich

Next Post

Deutsche Umwelthilfe erwirkt vor höchstem Gericht verlängerten Baustopp für Gasbohrungen vor Borkum

Next Post
Deutsche Umwelthilfe erwirkt vor höchstem Gericht verlängerten Baustopp für Gasbohrungen vor Borkum

Deutsche Umwelthilfe erwirkt vor höchstem Gericht verlängerten Baustopp für Gasbohrungen vor Borkum

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Wolke

Ausflug Besucher Borkum Bremen Bremerhaven Deutsche Umwelthilfe DUH Dänemark Entspannung Erholung Familienurlaub Ferien Fest Gasbohrungen Gasförderung Gesundheit Hafen Hafenfest Hamburg Info Klimahaus Klimahaus Bremerhaven Klimakrise Konzert Küste Maritime Tage Nachhaltigkeit Naturschutz NDR NLWKN Nordsee nordseeküste Ostsee Ratgeber Reisen Spiekeroog Strand Tipps Tourismus Trends Umweltschutz Urlaub Veranstaltung Wattenmeer Wissen

Beliebt

  • Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsum 2024: Neues in Hotels, Restaurants und Freizeitangeboten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dangast am Jadebusen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zeltplatz Spiekeroog: Naturerlebnis zwischen Dünen und Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsumer Kutterregatta 2024: Maritimer Höhepunkt an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -

Nordsee-Kurier.de ist ein Informationsportal für die deutsche Nordseeküste und die Nordseeinseln. Nachrichten, Urlaubsinformationen, Wetterbericht und vieles mehr.

Neue Artikel

  • Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL
  • «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai im Großen Haus
  • Sommer zwischen Dünen, Wellen und Wäldern: Warum der dänische Küstenurlaub eine Renaissance erlebt

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Recent News

Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL

Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL

5. Mai 2025
«Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai im Großen Haus

«Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai im Großen Haus

30. April 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult