Montag, Mai 19, 2025
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
  • Start
  • Lokale News
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Schleswig-Holsteinische Küste
    • Nordseeinseln
  • Ausflüge und Aktives
    • Aktivitäten
    • Inseln
    • Küstenstädte
    • Bräuche und Traditionen
  • Gastronomie
    • Fischspezialitäten
    • Regionale Küche
    • Restaurants und Cafés
  • Unterkünfte
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Campingplätze
  • Veranstaltungen
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Wetterbericht
    • Gezeitenkalender
    • Bremerhaven/Bremen
    • Hamburg
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Blaulicht
No Result
View All Result
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
Home Allgemein

Einen eigenen Strandkorb bauen

kais von kais
26. November 2024
in Allgemein
Einen eigenen Strandkorb bauen

Was gibt es Schöneres, als sich an einem warmen Sommertag in einem Strandkorb zu entspannen, ein Eis zu genießen und die Gedanken schweifen zu lassen? Aber man muss nicht ans Meer fahren, um dieses Strandgefühl zu bekommen. Längst haben Strandmöbel auch im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon Einzug gehalten. Und das ist auch verständlich, denn sie sind nicht nur gemütlich, sondern schützen auch vor Sonne und Wind.

Wem gekaufte Möbel zu teuer sind, der kann sich seinen Strandkorb auch selbst bauen. Mit recycelten Paletten ist das denkbar einfach. Während Palettenmöbel früher nur in Studentenwohnungen zu finden waren, sind sie heute sowohl auf dem Campus als auch außerhalb unglaublich beliebt. Möbel aus Paletten selbst zu bauen macht Spaß und ist auch für Heimwerker-Neulinge machbar. Unsere DIY-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren eigenen gemütlichen Strandkorb aus Paletten bauen können.

ähnliche Artikel

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

16. Mai 2025
LBEG genehmigt Teilprojekt: Horizontale Bohrungen tief unter dem Meeresgrund und Erdgasförderung sind zugelassen

LBEG genehmigt Teilprojekt: Horizontale Bohrungen tief unter dem Meeresgrund und Erdgasförderung sind zugelassen

15. August 2024

Planung

Sie können Paletten online, im örtlichen Einzelhandel oder in einem Baumarkt kaufen. Neue Paletten kosten zwischen 15 € und 50 €, je nachdem, ob sie unbehandelt oder geschliffen und lackiert sind. Gebrauchte Paletten können Sie schon für 10 € kaufen. Achten Sie aber darauf, dass sie in einem guten Zustand sind. Das Holz sollte hell, sauber und frei von Splittern sein. Eine bläuliche Verfärbung des Holzes deutet auf Schimmel hin, der schwer zu entfernen sein könnte.

Paletten sind natürlich ideal, weil Sie altes Holz wiederverwenden und sich so dem Recycling-Trend anschließen können. Für einen DIY-Strandkorb benötigen Sie je nach Design vier bis acht Paletten. Die Gesamtkosten, einschließlich Schrauben und Farbe, belaufen sich auf 100-250 €.

Siehe auch  Deutsche Umwelthilfe erwirkt vor höchstem Gericht verlängerten Baustopp für Gasbohrungen vor Borkum

Als Erstes sollten Sie das Holz auf Schäden überprüfen und gegebenenfalls reparieren. Dieser Schritt ist wichtig, wenn Sie gebrauchte Paletten verwenden.

  • Wenn Nägel herausragen, können Sie sie einfach einschlagen.
  • Absplitterungen und raue Stellen können mit einem Schleifgerät geglättet werden. Da eine Palette viele Kanten und Ecken hat, empfehlen wir einen Multischleifer.
  • Verwenden Sie eine Schraube, um die Risse im Holz zu vergrößern. Tragen Sie dann Holzleim in die Risse ein und drücken Sie die Seiten mit Schraubzwingen fest zusammen.
  • Schrubben Sie Staub und Schmutz mit Seifenwasser und einer Bürste ab. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Hochdruckreiniger verwenden.

Am besten bauen Sie den Strandkorb dort auf, wo Sie ihn später benutzen werden, zum Beispiel auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Wenn er einmal aufgebaut ist, lässt er sich nur schwer bewegen.

Um Gartenmöbel wie Ihren Strandkorb vor Witterungseinflüssen zu schützen, müssen Sie ihn mit einem Holzschutzmittel behandeln. Sie können auch einen Farbtupfer setzen, indem Sie Holzfarbe verwenden. Wenn Sie ein natürliches Aussehen bevorzugen, dann verwenden Sie am besten eine Klarlackbeize. Wir empfehlen, die Paletten vor dem Zusammenbau des Strandkorbs zu streichen. So können Sie alle Ecken und Kanten besser erreichen. Die Seitenwände, das Dach und die Rückwand können auch später noch gestrichen werden.

Schritt für Schritt:

  • Überprüfen Sie das Holz zunächst auf Schäden und führen Sie gegebenenfalls Reparaturen durch.
  • Schleifen Sie Splitter und raue Stellen ab.
  • Streichen Sie die Paletten mit einem Pinsel oder einem Farbsprühsystem.
  • Schrauben Sie die Rollen an den Boden der untersten Palette: 2x vorne fest und 2x hinten lenkbar.
  • Stapeln Sie zwei Paletten auf die unterste und befestigen Sie sie mit langen Schrauben an der Rückseite.
  • Legen Sie die Rückenlehne mit dem hinteren Drittel schräg auf die Sitzfläche und befestigen Sie sie mit 25 cm langen Schrauben.
  • Verbinden Sie die Bretter für die Seitenteile oben mit einer Querstange.
  • Schneiden Sie die Seitenteile mit einer Stichsäge schräg zu (vorne: 163 cm, hinten: 153 cm) und befestigen Sie sie am Palettenrahmen. Sie können hier auch eine Säbelsäge oder eine Handkreissäge verwenden.
  • Schneiden Sie die Bretter für das Dach zu und schrauben Sie sie an die Seitenwände.
  • Bringen Sie vorne ein Brett als Schattenspender an.
  • Schneiden Sie die Bretter für die Rückwand zu (153 cm) und befestigen Sie sie am Strandkorb.
  • Lackieren oder besprühen Sie die Seitenteile, das Dach und die Rückwand.
Siehe auch  LBEG genehmigt Teilprojekt: Horizontale Bohrungen tief unter dem Meeresgrund und Erdgasförderung sind zugelassen

Dekorieren

Sobald Ihr neuer Strandkorb fertig ist, können Sie ihn dekorieren. Damit Ihr Palettenstrandkorb richtig bequem wird, brauchen Sie passende Kissen. Sie können entweder Sitzkissen aus dem Garten verwenden oder selbst welche anfertigen. Dazu müssen Sie nicht unbedingt nähen können. Sägen Sie einfach eine Sperrholzplatte auf die Größe der Sitzfläche und der Rückenlehne zu und kleben Sie eine Schaumstoffpolsterung darauf. Am einfachsten geht das mit Sprühkleber.

Legen Sie den Markisenstoff oder das Kunstleder glatt aus und legen Sie die Sperrholzplatte mit der Schaumstoffseite nach unten darauf. Falten Sie die Ränder des Stoffes um und heften Sie sie an die Sperrholzplatte. Wenn die Kissen fertig sind, können Sie sie von unten oder von hinten an die Sitzfläche und die Rückenlehne schrauben.

Tags: DIYPalettenmöbelselber bauenSelber machenStrandkorb
ShareTweetPin
Previous Post

Planung von Campingausflügen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Next Post

Bremerhaven als Gastgeber: Impulse für den Bustourismus

Next Post
Bremerhaven als Gastgeber: Impulse für den Bustourismus

Bremerhaven als Gastgeber: Impulse für den Bustourismus

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Wolke

Ausflug Borkum Bremen Bremerhaven Deutsche Umwelthilfe DUH Dänemark Entspannung Erholung Familienurlaub Ferien Gasbohrungen Gasförderung Gesundheit Hafen Hafenfest Hamburg Info Klimahaus Bremerhaven Klimakrise Konzert Küste Maritime Tage Natur Naturschutz NDR Niedersachsen NLWKN Nordsee nordseeküste Ratgeber Reisen Spiekeroog Strand Termin Theater Tipps Tourismus Trends Umwelt Umweltschutz Urlaub Veranstaltung Wattenmeer Wissen

Beliebt

  • Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsum 2024: Neues in Hotels, Restaurants und Freizeitangeboten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dangast am Jadebusen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zeltplatz Spiekeroog: Naturerlebnis zwischen Dünen und Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsumer Kutterregatta 2024: Maritimer Höhepunkt an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -

Nordsee-Kurier.de ist ein Informationsportal für die deutsche Nordseeküste und die Nordseeinseln. Nachrichten, Urlaubsinformationen, Wetterbericht und vieles mehr.

Neue Artikel

  • Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme
  • Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL
  • «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai im Großen Haus

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Recent News

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

16. Mai 2025
Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL

Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL

5. Mai 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult