Montag, Mai 19, 2025
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
  • Start
  • Lokale News
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Schleswig-Holsteinische Küste
    • Nordseeinseln
  • Ausflüge und Aktives
    • Aktivitäten
    • Inseln
    • Küstenstädte
    • Bräuche und Traditionen
  • Gastronomie
    • Fischspezialitäten
    • Regionale Küche
    • Restaurants und Cafés
  • Unterkünfte
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Campingplätze
  • Veranstaltungen
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Wetterbericht
    • Gezeitenkalender
    • Bremerhaven/Bremen
    • Hamburg
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Blaulicht
No Result
View All Result
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
Home Allgemein

Segeln an den deutschen Küsten und im Binnenland

Olav von Olav
1. Juni 2022
in Allgemein, Hamburg Maritim
Segeln an den deutschen Küsten und im Binnenland

Foto: Klarant Verlag

Segeln an den deutschen Küsten und im Binnenland

Die Neuerscheinung „Der Törn vom Haff ins Watt“ zeigt als Reisebuch, welche Abenteuer man mit einem Segelboot an den Küsten zwischen Nord- und Ostsee erleben kann. Es gibt auch viele Hafentipps.

Hamburg. Die Küsten an Nord- und Ostsee bieten eine Vielzahl an Revieren – für alle Wassersportler, aber besonders für Segler. Florian und Birgit Hanauer haben mit ihrem Segelboot diese Reviere in Deutschland bereist, auf einer Fahrt, die vom Berliner Wannsee über die Küste Mecklenburg-Vorpommerns und der Unterelbe auf die Nordsee ins Wattenmeer führte. Daraus ist das Reisebuch „Der Törn vom Haff ins Watt“ geworden. Dieses Buch spannt den Bogen von Ost nach West, quer durch die Reviere im Norden Deutschlands.

ähnliche Artikel

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

16. Mai 2025
Einen eigenen Strandkorb bauen

Einen eigenen Strandkorb bauen

26. November 2024

„Es ist schon ein großer Unterschied, ob man auf den Brandenburger Gewässern mit ihren vielen reizvollen Seen segelt, oder an einem windigen Tag auf der Ostsee vor Warnemünde“, blickt Hanauer zurück. „Dabei hat jeder Ort, den wir angelaufen haben, seine eigenen Geschichten und seinen eigenen Reiz.“ Aber besonders spannend fanden die beiden die Nordsee, wenn es bei Cuxhaven hinaus aufs Meer ging. Unterwegs begegneten ihnen viele Herausforderungen: Das begann bei den Schleusen des Mittelland- und des Elbe-Seitenkanals, die Höhenunterschiede bis zu 23 Meter überwinden und in denen man sein Boot gut festmachen sollte. Es setzte sich fort bei den Stellnetzen im Stettiner Haff, die umfahren werden wollen.

Der kleine Elbe-Lübeck Kanal eröffnete den beiden Seglern eine unkomplizierte Möglichkeit, um mit ihrem Boot von der Ostsee auf die Elbe zu wechseln. Die Fahrt durch den Hamburger Hafen gehörte zu den Höhepunkten der Reise. Dort muss man aber auf unerwartet hohe Wellen durch den Schiffsverkehr Acht geben. Im Wechselspiel von Ebbe und Flut fuhren die beiden die Elbe hinunter, auf die Nordsee und die Weser wieder hinauf. Sie besuchten Bremerhaven, Bremen und Oldenburg, die drei ganz unterschiedliche Ziele mit interessanten Häfen darstellten. Krönender Abschluss bot der Törn nach Helgoland, das die Segler mit ihrem nur 7,60 Meter langen Boot sicher erreichten. Hanauer: „Dieses Buch zeigt: Abenteuer kann man direkt vor der eigenen Haustür erleben.“

Siehe auch  Mit Holistic Uttiets auf Spiekeroog zurück zu sich selbst finden

»Der Törn vom Haff ins Watt« ist eine Reiseerzählung: Vielen Geschichten berichten vom Segeln, aber auch von den Landgängen, auf denen es viel zu entdecken gibt. Die Bandbreite reicht von Stopps in Berlin-Kreuzberg, Stettin, Stralsund, Warnemünde, Lübeck und Hamburg bis Bremen. Daneben gibt es reichlich Hintergrundinformationen über die Wirtschafts- und Kulturgeschichte in den Häfen.

Das ist Lektüre nicht nur für Segel begeisterte, für die es viele Hafentipps in dem Buch gibt. Es ist auch ein Lesevergnügen für alle, die unsere Küsten, unsere Strände und das Meer lieben. Das „Hamburger Abendblatt“ und die „Nordwest-Zeitung“ haben bereits über das Buch berichtet.

Der Journalist Florian Hanauer legt mit diesem Werk sein zweites Reisebuch vor: Nach „Zwei Hamburger segeln nach Haparanda: Eine Reise bis ans Ende der Ostsee“ (ISBN 978-3754633601), das von einer Segelreise nach Nordschweden und Finnland berichtet, widmet er sich mit dem „Törn vom Haff ins Watt“ den heimischen Küsten.

Das Buch der „Edition Svanen“ ist als Taschenbuchausgabe im Buchhandel (ISBN 978-3754655931, Format A5 mit 21 x 14,8 x 1,7 cm, 248 Seiten) erhältlich, sowie als Taschenbuch und gebundene Ausgabe bei Amazon (ISBN 979-8424143335, 22,86 x 15,24 x 1,42 cm, 224 Seiten) für 12,99 Euro bzw. 18,98 Euro.

Das E-Book gibt es für Tolino-Lesegeräte, für Amazon Kindle, bei Apple Books und weiteren Shops.

Pressemitteilung von: Klarant Verlag

Tags: AutorInfoLesestoffReisebuch
ShareTweetPin
Previous Post

Todesfalle Nordsee: Wie spannend ist der Nordsee-Film wirklich?

Next Post

80.000 Kubikmeter Sand sollen Spiekeroog schützen

Next Post
80.000 Kubikmeter Sand sollen Spiekeroog schützen

80.000 Kubikmeter Sand sollen Spiekeroog schützen

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Wolke

Ausflug Borkum Bremen Bremerhaven Deutsche Umwelthilfe DUH Dänemark Entspannung Erholung Familienurlaub Ferien Gasbohrungen Gasförderung Gesundheit Hafen Hafenfest Hamburg Info Klimahaus Bremerhaven Klimakrise Konzert Küste Maritime Tage Natur Naturschutz NDR Niedersachsen NLWKN Nordsee nordseeküste Ratgeber Reisen Spiekeroog Strand Termin Theater Tipps Tourismus Trends Umwelt Umweltschutz Urlaub Veranstaltung Wattenmeer Wissen

Beliebt

  • Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsum 2024: Neues in Hotels, Restaurants und Freizeitangeboten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dangast am Jadebusen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zeltplatz Spiekeroog: Naturerlebnis zwischen Dünen und Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsumer Kutterregatta 2024: Maritimer Höhepunkt an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -

Nordsee-Kurier.de ist ein Informationsportal für die deutsche Nordseeküste und die Nordseeinseln. Nachrichten, Urlaubsinformationen, Wetterbericht und vieles mehr.

Neue Artikel

  • Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme
  • Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL
  • «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai im Großen Haus

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Recent News

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

16. Mai 2025
Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL

Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL

5. Mai 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult