Montag, September 1, 2025
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
  • Start
  • Lokale News
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Schleswig-Holsteinische Küste
    • Nordseeinseln
  • Ausflüge und Aktives
    • Aktivitäten
    • Inseln
    • Küstenstädte
    • Bräuche und Traditionen
  • Gastronomie
    • Fischspezialitäten
    • Regionale Küche
    • Restaurants und Cafés
  • Unterkünfte
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Campingplätze
  • Veranstaltungen
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Wetterbericht
    • Gezeitenkalender
    • Bremerhaven/Bremen
    • Hamburg
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Blaulicht
No Result
View All Result
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
Home Lokale News Nordseeinseln

Historischer Rettungsschuppen als Kulturdenkmal und Ausstellung

Olav von Olav
26. August 2024
in Nordseeinseln
Historischer Rettungsschuppen als Kulturdenkmal und Ausstellung

Historischer Rettungsschuppen als Kulturdenkmal und Ausstellung

Spiekeroog hat eine neue kulturelle Attraktion: Am 18.06.2024 wurde der historische Rettungsschuppen der Seenotretter nach einer umfassenden Renovierung und einem Umbau offiziell als Museum eröffnet. Die Wiedereröffnung fand im Rahmen einer kleinen Feier statt und markiert den Beginn einer Dauerausstellung, die den Besuchern die Geschichte der Seenotrettung näherbringt.

Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich auf einer kleinen Düne im Inselwesten, umgeben von Salzwiesen und Dünen. Der Rettungsschuppen, erbaut im Jahr 1909 in der typisch massiven Backsteinbauweise der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), war einst die Bootsstation der freiwilligen Spiekerooger Seenotretter. Heute dient das Gebäude nicht nur als Museum, sondern weiterhin als Notunterkunft für Camper bei Stürmen.

ähnliche Artikel

Digitale Wochen auf Borkum: Handel & Gastronomie im Wandel

Digitale Wochen auf Borkum: Handel & Gastronomie im Wandel

21. August 2025
Meyer: „Mit Sonnenenergie betriebene und klimaneutrale Fähre nach Norderney ist ein voller Erfolg“

Meyer: „Mit Sonnenenergie betriebene und klimaneutrale Fähre nach Norderney ist ein voller Erfolg“

16. Juli 2025

Spannende Einblicke in die Geschichte der Seenotretter

Die Dauerausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Arbeit der 1865 gegründeten Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Auf anschauliche Weise wird die historische Entwicklung der Seenotrettung auf Nord- und Ostsee dargestellt. Besonders beeindruckend ist das Modell eines modernen Seenotrettungsbootes, das von hinten geöffnet ist, sodass Besucher die inneren Details erkunden können.

Ergänzt wird die Ausstellung durch Tafeln und Texte, die wichtige Rettungseinsätze und die Entwicklung der Rettungstechnik erklären. Über Monitore können die verschiedenen Phasen von Rettungseinsätzen der Seenotretter miterlebt werden, während eine Audiostation die Geschichte erzählt. Auch die Gefahren, denen sich die Seenotretter durch extreme Wetterbedingungen stellen müssen, werden thematisiert.

Historischer Rettungsschuppen als Kulturdenkmal und Ausstellung

Der Rettungsschuppen als Ort für Kultur und Veranstaltungen

Neben der Ausstellung über die Seenotrettung wird der Rettungsschuppen künftig auch als Veranstaltungsort genutzt. Geplant sind Vorträge und kulturelle Veranstaltungen, die den Besuchern noch tiefere Einblicke in die maritime Geschichte und die Herausforderungen der Seenotrettung bieten.

Siehe auch  Mit Holistic Uttiets auf Spiekeroog zurück zu sich selbst finden

Für Hochzeitspaare bietet sich der Rettungsschuppen als außergewöhnlicher Ort für Trauungen an. Mit Blick über die Salzwiesen auf die Nordsee entsteht eine einmalige Atmosphäre für den besonderen Tag.

Finanzierung und Förderung des Museums

Der Umbau und die Renovierung des historischen Rettungsschuppens wurden von der Nordseebad Spiekeroog GmbH organisiert und finanziert. Das Projekt wird durch den Gästebeitrag sowie durch die LEADER-Förderung der Europäischen Union unterstützt. Die DGzRS, die ausschließlich durch Spenden finanziert wird, hat das Museum fachlich beraten, ist jedoch nicht finanziell beteiligt.

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Informationen zur Finanzierung und den Beteiligten:

Projektbeteiligte Rolle
Nordseebad Spiekeroog GmbH Betreiber des Museums, verantwortlich für Umbau und Renovierung
DGzRS Fachliche Beratung zur Ausstellungsgestaltung
Gästebeitrag Finanzierungsquelle für den Museumsbetrieb
LEADER-Programm der EU Fördermittel für den Umbau

Ein einzigartiges Museumserlebnis auf Spiekeroog

Das neue Museum auf Spiekeroog ist nicht nur ein bedeutendes Kulturdenkmal, sondern auch ein einzigartiger Ort, der die Arbeit der Seenotretter würdigt. Es bietet eine Mischung aus Geschichte, moderner Technik und persönlichem Engagement und ist somit ein lohnendes Ausflugsziel für Besucher der Insel. Die spannende Ausstellung und die geplanten Veranstaltungen machen das Museum zu einem kulturellen Highlight im Westen der Insel.

Die Eröffnung dieses Museums ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es ist, das maritime Erbe der Region zu bewahren und zu fördern.

Tags: AusstellungMuseumneues MuseumSeenotretterSpiekeroog
ShareTweetPin
Previous Post

Auf Mission gegen Lichtverschmutzung

Next Post

Faltenwespen und Hornissen: Unverzichtbare Akteure im Ökosystem, weit mehr als nur „Plagegeister“

Next Post
Faltenwespen und Hornissen: Unverzichtbare Akteure im Ökosystem, weit mehr als nur „Plagegeister"

Faltenwespen und Hornissen: Unverzichtbare Akteure im Ökosystem, weit mehr als nur „Plagegeister"

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Wolke

Ausflug Borkum Bremen Bremerhaven Deutsche Umwelthilfe DUH Dänemark Entspannung Erholung Erlebnis Bremerhaven Ferien Fest Gasbohrungen Hafen Hafenfest Hamburg Info Kinder Klimahaus Klimahaus Bremerhaven Küste Maritime Tage Naturschutz NDR Niedersachsen NLWKN Nordsee nordseeküste Ratgeber Reisen Sail Spiekeroog Stadttheater Bremerhaven Strand Termin Theater Tipps Tourismus Trends Umwelt Umweltschutz Urlaub Veranstaltung Wattenmeer Wissen

Beliebt

  • Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsum 2024: Neues in Hotels, Restaurants und Freizeitangeboten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dangast am Jadebusen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zeltplatz Spiekeroog: Naturerlebnis zwischen Dünen und Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sail 2025: Jetzt Schiffstörns sichern – Ein maritimes Festival der Superlative

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -

Nordsee-Kurier.de ist ein Informationsportal für die deutsche Nordseeküste und die Nordseeinseln. Nachrichten, Urlaubsinformationen, Wetterbericht und vieles mehr.

Neue Artikel

  • Klimahaus hat Chance auf Deutschen Tourismuspreis
  • Digitale Wochen auf Borkum: Handel & Gastronomie im Wandel
  • Theater für die Kleinsten

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Recent News

Klimahaus hat Chance auf Deutschen Tourismuspreis

Klimahaus hat Chance auf Deutschen Tourismuspreis

28. August 2025
Digitale Wochen auf Borkum: Handel & Gastronomie im Wandel

Digitale Wochen auf Borkum: Handel & Gastronomie im Wandel

21. August 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult