Montag, Mai 19, 2025
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
  • Start
  • Lokale News
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Schleswig-Holsteinische Küste
    • Nordseeinseln
  • Ausflüge und Aktives
    • Aktivitäten
    • Inseln
    • Küstenstädte
    • Bräuche und Traditionen
  • Gastronomie
    • Fischspezialitäten
    • Regionale Küche
    • Restaurants und Cafés
  • Unterkünfte
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Campingplätze
  • Veranstaltungen
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Wetterbericht
    • Gezeitenkalender
    • Bremerhaven/Bremen
    • Hamburg
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Blaulicht
No Result
View All Result
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
Home Lokale News Nordseeinseln

Erfolg gegen Gasbohrungen vor Borkum: Gericht gibt in letzter Minute Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe statt

kais von kais
12. August 2024
in Nordseeinseln
Erfolg gegen Gasbohrungen vor Borkum: Gericht gibt in letzter Minute Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe statt

Erfolg gegen Gasbohrungen vor Borkum: Gericht gibt in letzter Minute Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe statt

Erneut hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Zerstörung von Riffen und damit die geplanten Gasbohrungen vor Borkum gerichtlich gestoppt: Das Verwaltungsgericht Oldenburg gab heute einem Eilantrag statt, den die DUH gegen die Genehmigung eines Seekabels gestellt hatte. Die DUH hatte zuvor mit Unterstützung des BUND Niedersachsen und der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland Klage eingereicht. Der Bau des Seekabels sollte schon am Freitag starten und ist nach Angaben des Gaskonzerns One-Dyas eine notwendige Voraussetzung für den Betrieb der Bohrinsel vor Borkum. Auch für die in den Niederlanden erteilte Genehmigung ist das Seekabel eine wichtige Voraussetzung.

One-Dyas hatte gegenüber dem Gericht behauptet, dass bei einem verzögerten Baubeginn mit monatlichen Verlusten von 20 Millionen Euro zu rechnen sei. Das Gericht stellte dagegen klar, dass die wirtschaftlichen Interessen des Konzerns die gesetzlichen Anforderungen an den Schutz der gefährdeten Riffe nicht aufheben. DUH, BUND Niedersachsen und Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland fordern die Landesregierung Niedersachsen sowie die Bundesregierung nun auf, das umstrittene Gasförderprojekt ganz abzusagen.

ähnliche Artikel

Konzern One-Dyas startet Gasförderung vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe prüft Verdacht auf illegales Vorgehen

Konzern One-Dyas startet Gasförderung vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe prüft Verdacht auf illegales Vorgehen

7. April 2025
Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Ölförderung im Weltnaturerbe Wattenmeer

Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Ölförderung im Weltnaturerbe Wattenmeer

21. November 2024

Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz der DUH: „Erneut konnten wir uns im Eilverfahren gegen den Konzern One-Dyas durchsetzen. Dies ist ein großer Sieg für Meeres- und Klimaschutz. Das Urteil ist unmissverständlich: Die wirtschaftlichen Interessen des Konzerns sind kein Freibrief für Umwelt- und Naturzerstörung in der Nordsee. Bei den geplanten Gasbohrungen vor Borkum geht es aber auch um die Glaubwürdigkeit Deutschlands in Sachen Klimaschutz. Diese darf nicht für die Profitinteressen eines einzelnen Konzerns aufs Spiel gesetzt werden. Nicht nur die Landesregierung Niedersachsen, auch die Bundesregierung muss dies erkennen und dieses Projekt absagen.“

Siehe auch  Deutsche Umwelthilfe erwirkt vor höchstem Gericht verlängerten Baustopp für Gasbohrungen vor Borkum

Susanne Gerstner, Vorstandsvorsitzende des BUND Niedersachsen: „Die heutige Gerichtsentscheidung ist ein wichtiges Signal für den Schutz des einmaligen Ökosystems Wattenmeer. Erst vor wenigen Tagen hat das UNESCO-Welterbekomitee mit einer Rüge an Deutschland deutlich gemacht, dass die zunehmende industrielle Nutzung des Wattenmeers mit dem Welterbestatus des internationalen Schutzgebietes nicht vereinbar ist. Das unsägliche Vorhaben zur Gasgewinnung von One-Dyas und das damit verbundene, geplante Seekabel muss geradezu als Provokation gegenüber dem World Heritage Commitee gewertet werden. Wir fordern Land und Bund dringend auf, endlich von diesem klima- und naturzerstörenden Vorhaben abzulassen!“

Bernd Meyerer, Sprecher der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland: „Die Genehmigung wurde unter falschen Voraussetzungen erlassen. In der Umweltverträglichkeitsprüfung ging man noch davon aus, dass es dort keine benthischen Lebensgemeinschaften von herausragender Bedeutung gibt. Doch mittlerweile ist klar: Hier gibt es wertvolle unter gesetzlichem Schutz stehende Steinriffe. Das heutige Urteil schützt diese seltenen Riffe nun vorerst vor der sicheren Zerstörung. Wir hoffen stark, dass im Hauptverfahren festgestellt wird, dass One-Dyas das Recht zur Zerstörung dieses Riffes nicht wie in der bisherigen Genehmigung festgehalten einfach mit einer Kompensationszahlung von sieben Euro pro Quadratmeter erkaufen kann.“

Am Wochenende werden Fridays for Future gemeinsam mit vielen Umweltverbänden auf Borkum demonstrieren, um die niedersächsische Landesregierung aufzufordern, das Projekt endgültig abzusagen. Die DUH beteiligt sich daran und wird ebenfalls vor Ort sein.

Hintergrund:

Der Öl- und Gaskonzern One-Dyas plant, in der Nordsee ein Gasfeld zu erschließen, das je zur Hälfte unter der deutschen und niederländischen Nordsee liegt. Nachdem die DUH die niederländische Genehmigung für die Bohrungen im April bereits vor Gericht gekippt hatte, erteilte das zuständige Ministerium nach der Wahl von Geert Wilders plötzlich eine neue Genehmigung. Die Genehmigung der Bohrungen auf deutscher Seite durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) steht bislang noch aus.

Siehe auch  Mit Holistic Uttiets auf Spiekeroog zurück zu sich selbst finden

Am 19. Juli 2024 erteilte der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) naturschutzrechtliche Befreiungen für die geschützten Gebiete und ermöglichte damit den Sofortvollzug der Genehmigung für den Bau eines Seekabels zur Versorgung der Gasbohrplattform mit Strom. Die Verhandlung im Hauptverfahren steht nach der heutigen Entscheidung noch aus.

Pressemeldung von  DUH

Tags: BorkumDUHGasbohrungen
ShareTweetPin
Previous Post

Vorstellung des Campingplatz Neuharlingersiel – Camping direkt am Wattenmeer

Next Post

Neues Programm im Klimahaus: Moin Frühstück

Next Post
Neues Programm im Klimahaus: Moin Frühstück

Neues Programm im Klimahaus: Moin Frühstück

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Wolke

Ausflug Borkum Bremen Bremerhaven Deutsche Umwelthilfe DUH Dänemark Entspannung Erholung Familienurlaub Ferien Gasbohrungen Gasförderung Gesundheit Hafen Hafenfest Hamburg Info Klimahaus Bremerhaven Klimakrise Konzert Küste Maritime Tage Natur Naturschutz NDR Niedersachsen NLWKN Nordsee nordseeküste Ratgeber Reisen Spiekeroog Strand Termin Theater Tipps Tourismus Trends Umwelt Umweltschutz Urlaub Veranstaltung Wattenmeer Wissen

Beliebt

  • Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsum 2024: Neues in Hotels, Restaurants und Freizeitangeboten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dangast am Jadebusen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zeltplatz Spiekeroog: Naturerlebnis zwischen Dünen und Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsumer Kutterregatta 2024: Maritimer Höhepunkt an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -

Nordsee-Kurier.de ist ein Informationsportal für die deutsche Nordseeküste und die Nordseeinseln. Nachrichten, Urlaubsinformationen, Wetterbericht und vieles mehr.

Neue Artikel

  • Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme
  • Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL
  • «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai im Großen Haus

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Recent News

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

16. Mai 2025
Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL

Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL

5. Mai 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult