Montag, Mai 19, 2025
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
  • Start
  • Lokale News
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Schleswig-Holsteinische Küste
    • Nordseeinseln
  • Ausflüge und Aktives
    • Aktivitäten
    • Inseln
    • Küstenstädte
    • Bräuche und Traditionen
  • Gastronomie
    • Fischspezialitäten
    • Regionale Küche
    • Restaurants und Cafés
  • Unterkünfte
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Campingplätze
  • Veranstaltungen
    • Bremerhaven / Bremen
    • Hamburg Maritim
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Wetterbericht
    • Gezeitenkalender
    • Bremerhaven/Bremen
    • Hamburg
    • Niedersächsische Küste
    • Nordseeinseln
    • Schleswig-Holsteinische Küste
  • Blaulicht
No Result
View All Result
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -
Home Allgemein

Deutsche Umwelthilfe erwirkt vor höchstem Gericht verlängerten Baustopp für Gasbohrungen vor Borkum

Olav von Olav
12. Juni 2024
in Allgemein
Deutsche Umwelthilfe erwirkt vor höchstem Gericht verlängerten Baustopp für Gasbohrungen vor Borkum

Foto: Grafe / DUH

Deutsche Umwelthilfe erwirkt vor höchstem Gericht verlängerten Baustopp für Gasbohrungen vor Borkum

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihre Partner haben in einer Anhörung vor dem höchsten niederländischen Gericht, dem Raad van State in Den Haag, heute erneut ein vorläufiges Verbot der geplanten Gasbohrungen in der Nordsee vor Borkum erreicht. Das Gericht verlängerte den bereits in der vergangenen Woche verhängten Baustopp erneut und folgte damit den Argumenten der klagenden Umweltverbände. Bis zu einer abschließenden Entscheidung im Eilverfahren bleiben Klima- und Meeresschutz damit gewahrt.

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: „Unsere Siegesserie für Klima- und Meeresschutz setzt sich fort. Wieder konnte der fossile Konzern One-Dyas das Gericht nicht überzeugen. Es bleibt dabei: Die Gasbohrungen vor Borkum in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sind nicht genehmigungsfähig. Der Konzern muss das endlich anerkennen, anstatt mit immer neuen Winkelzügen zu versuchen, doch noch eine Genehmigung zu erhalten. Wir fordern von der Landesregierung Niedersachsen, aus der erneuten Verlängerung des Baustopps die einzig mögliche Lehre ziehen: Dieses Projekt darf keine deutsche Genehmigung erhalten und die bereits erfolgte Teilgenehmigung für den Bau eines Seekabels muss aufgehoben werden.“

ähnliche Artikel

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

16. Mai 2025
Einen eigenen Strandkorb bauen

Einen eigenen Strandkorb bauen

26. November 2024

Bernd Meyerer, Sprecher der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland: „Heute ist ein guter Tag für die Meeresumwelt und die Schweinswale. Der Baustopp bleibt bestehen. Die neu entdeckten Riffe sind vorerst in Sicherheit. Die Situation muss nun neu bewertet werden. Das heißt die Genehmigung der Kabeltrasse muss zurückgezogen und das deutsche Planfeststellungsverfahren muss endlich negativ beschieden werden.“

Siehe auch  An der Nordsee können Sie den perfekten Urlaub erleben

Susanne Gerstner, Landesvorsitzende BUND Niedersachsen: „Der erneute Baustopp durch das Niederländische Gericht ist ein großartiger Erfolg für den Klimaschutz und den Schutz des Weltnaturerbes Wattenmeer. Ich fordere Umweltminister Meyer auf, die in 2022 unrechtmäßig erteilte Genehmigung für ein Seekabel zur Energieversorgung der geplanten Bohrinsel umgehend zurückzunehmen. Die geplante Verlegung des Kabels würde gesetzlich geschützte Riffbiotope unwiederbringlich zerstören und damit gegen europäisches Recht verstoßen. Hätte die Genehmigungsbehörde die Öffentlichkeit frühzeitig beteiligt, wäre das Problem früher erkannt worden, Fehlinvestitionen wären vermeidbar gewesen.“

Faiza Oulahsen, Leiterin Klimaschutz und Energie von Greenpeace Niederlande: „Wir sind mehr als zufrieden mit der heutigen Entscheidung. Das ist ein Sieg von Menschen und Natur über fossile Verschmutzer. Es war ohnehin schon nicht nachvollziehbar, dass die geschäftsführende niederländische Regierung in Zeiten der Klimakrise nach neuem Gas bohren lassen möchte. Und dies auch noch in der ökologisch extrem verletzlichen Nordsee und so nahe am streng geschützten Wattenmeer. Aber es bleibt zunächst dabei: Der fossile Konzern One-Dyas darf weiterhin nicht nach Gas bohren. Es ist jetzt an der Politik, den Aufbau neuer fossile Infrastruktur vollends zu verbieten.“

Hintergrund:

Nachdem die DUH die niederländische Genehmigung für die Bohrungen im April gekippt hatte, erteilte das zuständige niederländische Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nur einen Monat nach dem Urteil plötzlich eine neue Genehmigung. Die DUH zweifelt an deren Rechtmäßigkeit und hatte zusammen mit Partnern aus den Niederlanden und Deutschland einstweiligen Rechtsschutz beantragt.

Pressemitteilung von: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Tags: BaustoppBorkumDeutsche Umwelthilfe e.V.Gasbohrungen
ShareTweetPin
Previous Post

Flugzeuge starten: LAVES zählt Seehunde im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Next Post

Das Wochenende an der Jade – Ein Fest der Vielfalt und Lebensfreude

Next Post
Das Wochenende an der Jade – Ein Fest der Vielfalt und Lebensfreude

Das Wochenende an der Jade – Ein Fest der Vielfalt und Lebensfreude

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Wolke

Ausflug Borkum Bremen Bremerhaven Deutsche Umwelthilfe DUH Dänemark Entspannung Erholung Familienurlaub Ferien Gasbohrungen Gasförderung Gesundheit Hafen Hafenfest Hamburg Info Klimahaus Bremerhaven Klimakrise Konzert Küste Maritime Tage Natur Naturschutz NDR Niedersachsen NLWKN Nordsee nordseeküste Ratgeber Reisen Spiekeroog Strand Termin Theater Tipps Tourismus Trends Umwelt Umweltschutz Urlaub Veranstaltung Wattenmeer Wissen

Beliebt

  • Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    Heiratsantrag – 10 schöne Orte für einen Heiratsantrag an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsum 2024: Neues in Hotels, Restaurants und Freizeitangeboten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dangast am Jadebusen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zeltplatz Spiekeroog: Naturerlebnis zwischen Dünen und Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Büsumer Kutterregatta 2024: Maritimer Höhepunkt an der Nordsee

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Nordsee - Nordseeinseln - Neuigkeiten und Berichte auf Nordsee-Kurier.de -

Nordsee-Kurier.de ist ein Informationsportal für die deutsche Nordseeküste und die Nordseeinseln. Nachrichten, Urlaubsinformationen, Wetterbericht und vieles mehr.

Neue Artikel

  • Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme
  • Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL
  • «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai im Großen Haus

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Ausflüge und Aktives
  • Blaulicht
  • Bräuche und Traditionen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Bremerhaven / Bremen
  • Campingplätze
  • Ferienwohnungen
  • Hamburg Maritim
  • Hamburg Maritim
  • Inseln
  • Küstenstädte
  • Lokale News
  • News
  • Niedersächsische Küste
  • Niedersächsische Küste
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Nordseeinseln
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen

Recent News

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

Treibholz, Leinen und Seemannsgarn – Handwerkliche Wohnideen mit Küstencharme

16. Mai 2025
Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL

Italienisches Schulschiff „Corsaro II“ kommt zur SAiL

5. Mai 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home

© 2023 Nordsee-Kurier.de || bo-mediaconsult